IMG_20240928_160055

„Abfall-Info 2025“ aufrufbar und erhältlich

Die Neusserinnen und Neusser können sich jetzt wieder einen Überblick über das kommende Abfalljahr verschaffen. Smartphone- und Tablet-Nutzer haben die Möglichkeit, sich über die AWL-App automatische Erinnerungen für ihre nächste Mülltonnen-Leerung zuschicken zu lassen. Über die Erinnerungsfunktion hinaus gibt die App Infos zu den nächstgelegenen Standorten von Depotcontainern, liefert ein Abfall-ABC und stellt Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Müllabfuhr, Straßenreinigung und Winterdienst bereit. Die AWL-App kann im GooglePlay-Store sowie im App-Store heruntergeladen werden. Einfach „mein abfallkalender“ in die Suche eingeben.

In der internetgestützten Version der App unter www.neuss.mein-abfallkalender.de kann auch ein individuell erstellter Abfallkalender als Jahresübersicht bestellt werden, der per Email als PDF zugeschickt wird.

Die „Abfall-Info 2025“ ist auch auf der Homepage der AWL zum Download unter www.awl-neuss.de aufrufbar. Darin sind, nach Straßen aufgelistet, alle Abholtermine 2025 für die Restmüll-, Bio-, Altpapier- und Wertstofftonnen im Stadtgebiet erfasst. Darüber hinaus finden sich Standorte und Termine des Schadstoffmobil sowie Tipps und Ratschläge für die Entsorgung der verschiedensten Abfälle. Auch hier lässt sich eine Jahresübersicht der Abfuhrtermine individuell für die eigene Wohnstraße erstellen.

Insbesondere für Menschen ohne Internetzugang oder internetfähiges Gerät (Smartphone oder Tablet) steht die „Abfall-Info 2025“ auch in gedruckter Form in einer sehr begrenzten Auflage zur Abholung bereit. Abgeholt werden kann die Broschüre ab sofort zu den regulären Öffnungszeiten unter anderem bei der AWL auf der Moselstr. 27a, an der Infotheke im Neusser Rathaus, in den KundenCentern der Stadtwerke sowie den Neusser Schwimmbädern. Zusätzlich auch in den meisten Neusser Apotheken, im Bürgerhaus Erfttal, im Edith-Stein-Haus oder den Außenstellen der Bürgerämter in Holzheim und Norf.

Für Rückfragen zum neuen Abfallkalender steht das Kundenzentrum der AWL Neuss GmbH unter der Rufnummer 02131/12 44 80 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Abfall- und Wertstofflogistik Neuss GmbH stehen im Internet unter https://www.awl-neuss.de bereit.

IMG_20241208_110854~2

SPD Rhein-Kreis Neuss schlägt Hakan Temel als Landratskandidaten vor: Fokus auf Pflege, Wohnen, Sicherheit und Arbeit

Der Kreisvorstand der SPD Rhein-Kreis Neuss hat in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit Hakan Temel als Kandidaten für die Landratswahl im September 2025 nominiert. Mit dieser Entscheidung setzt die SPD einen klaren Kurs für Aufbruch und zukunftsorientierte Politik. Temel, der sich letzten zehn Jahren als Kommunalpolitiker im Neusser Stadtrat engagiert, will im Rhein-Kreis Neuss insbesondere in den Bereichen Pflege, Wohnen, Sicherheit und dem Strukturwandel einen neuen Schub geben. Er möchte „mit Herz und Verstand“ die Aufgaben einer zukunftsfähigen Kreisverwaltung weiterdenken und näher an die Menschen bringen.

„Wir stehen vor großen Herausforderungen in unserer Region. Wir brauchen mehr Angebote für pflegebedürftige Menschen, mehr bezahlbarem Wohnraum und eine schnellere Gestaltung des Strukturwandels, um Arbeitsplätze zu sichern und auszubauen“, erklärt Hakan Temel, der studierter Sozialpädagoge ist. „Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte ich den Weg für ein modernes, lebenswertes und sicheres Zuhause in unserer Region ebnen.“ Temel führt weiter aus: „Ich sehe unsere Heimat mit dem Herzen und möchte den Rhein-Kreis Neuss daher mit Herz und Verstand in die Zukunft führen und setze dabei voll und ganz auf die Gemeinschaft“, sagt ein sichtlich motivierter Hakan Temel und führt fort, dass er die Menschen in Entscheidungsprozesse der Kreisverwaltung wieder mitnehmen möchte.

„Ich bin davon überzeugt, dass mit dem Blick und dem Verständnis für die regionale Vielfalt unseres Kreises, Potenziale besser erkannt und genutzt werden können“, führt Temel fort. Der Neusser Stadtverordnete, der 2015 die Neusser Tiertafel initiiert hat und aktuell Vorsitzender des städtischen Partnerschafts- und Europa-Gremiums ist, setzt auf das Kollektiv der Kreisverwaltung und möchte mit dieser mehr Bürgernähe und Bürgerbeteiligung schaffen. Dies sei die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit des Rhein-Kreis und die damit verbundene nachhaltige Umsetzung der Transformation im Rheinischen Revier: „Hier sind die Herausforderungen und Chancen vielschichtig.“

Ein weiteres Kernthema für Hakan Temel ist „die Sicherheit im gesamten Rhein-Kreis Neuss.“ Diese werde er als Landrat zur „Chefsache“ erklären und möchte gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde und den kommunalen Ordnungsdiensten für Sicherheit und Ordnung sorgen. Parallel möchte der studierte Sozialpädagoge aber auch Präventionsarbeit forcieren, um das Reduzieren von Straftaten zu erreichen und somit den Sicherheits- und Ordnungsgedanken weiterzudenken. „Frühe Prävention kann Schaden abwenden“, so Temel. Weiter erklärt er, dass „der Schutz und die Hilfe für Kinder, Jugendliche und ihre Familien durch vorbeugende Maßnahmen“ geholfen werden könne. Darüber hinaus sollen Familien unterstützt und entlastet werden: „Hierfür zeigt sich beispielsweise die Familienkarte des Rhein-Kreis Neuss als gutes und zielführendes Instrument. Mit dieser Karte können Familien von sehr vielen Rabatten bei verschiedensten Anbietern profitieren. Wir sprechen hier von insgesamt über 250 Partnern; ein echtes Potenzial, um Familien zu unterstützen und zu entlasten.“

Mit der Nominierung von Hakan Temel geht die SPD Rhein-Kreis Neuss einen wichtigen Schritt in Richtung Kommunalwahl im September 2025. „Landrat Petrauschke hört auf. Wir wollen erstmals in der Geschichte des Kreises den Landrat stellen. Es ist Zeit für einen Wechsel, es ist Zeit für neue Impulse, es ist Zeit für einen Aufbruch im Rhein-Kreis Neuss“, betont der Vorsitzende der SPD Rhein-Kreis Neuss, Daniel Rinkert. Die SPD im Rhein-Kreis Neuss ist sicher, dass Hakan Temel für frischen Wind, für Aufbruch und zukunftsfähige Lösungen steht. Zudem kann er auch mit seiner gewinnbringenden Art, Menschen verschiedener Kulturen zusammenbringen. Das hat er bei seiner beiden Direktwahlen in den Neusser Stadtrat gezeigt.

Die SPD setzt auf Temel, um den Rhein-Kreis Neuss fit für die kommenden Jahrzehnten zu machen. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort und einer starken Stimme will die SPD den Kreis zukunftsfähig weiterentwickeln. Temel sagt abschließend: „Ich freue mich auf den Wahlkampf und die Begegnungen mit den Menschen in unserer Heimat.“

IMG_20241127_165028~2

25 Jahre Weihnachtsbeleuchtung in Weckhoven

In den Tagen vor dem ersten Advent hieß es in Weckhoven wieder “Licht an”. Seit inzwischen 25 Jahren gibt es in Weckhoven die Weihnachtsbeleuchtung! Seit 1999 brennen im Advent viele tausende Lichter beispielsweise am Lindenplatz. Vielen Dank an inzwischen mehrere Generationen Ehrenamtler, die den Weckhovener Lichterzauber immer wieder möglich machen!

IMG_20241201_081614

Neuer Kreisverkehr in Hoisten fertiggestellt

In nur sieben Monaten und damit zwei Monate schneller als geplant hat das Tiefbaumanagement Neuss (TMN) den neuen Kreisverkehr Hochstadenstraße/Schluchenhausstraße fertiggestellt. Im Rahmen der Bauarbeiten wurde auch ein neues Bushaltestellenpaar sowie eine Parkbucht vor der Aufstellfläche für Glas- und Papiercontainer errichtet. Beides erfolgte im Vorgriff auf das geplante Baugebiet „Schluchenhausstraße“.

Zudem wurde die Fahrbahndecke der Hochstadenstraße bzw. Grevenbroicher Straße von der Hülchrather Straße bis zur Straße „Am Hagelkreuz“ saniert. Hintergrund des Umbaus der ehemaligen Kreuzung ist die neue Feuerwache in Hoisten, die derzeit gebaut und über den nun fertiggestellten Kreisverkehr erschlossen werden wird. Parallel zu den Arbeiten am neuen Kreisverkehr hat die Neusser Bau- und Immobilienmanagement GmbH (NBI) mit der Errichtung der Feuerwache begonnen. Durch die guten Absprachen zwischen TMN und NBI konnte auf beiden Baustellen nicht nur reibungslos nebeneinander gearbeitet werden, vielmehr haben sich beide Bauträger gegenseitig unterstützt.

IMG_1422

Landesgartenschau 2026: Dauerkartenverkauf läuft bereits

Bis zum 31. Januar 2025 können Dauerkarten für die Landesgartenschau Neuss 2026 mit 50 Prozent Vorverkaufsrabatt erworben werden. Der Vorverkauf ist am 1. Dezember, 12.30 Uhr gestartet: In der Tourist Information Neuss und online.

Am 16. April 2026 wird mit der Landesgartenschau das neue grüne Herz von Neuss auf dem Gelände der ehemaligen Galopprennbahn eröffnet. Bis zum 11. Oktober 2026 verspricht die Großveranstaltung täglich volles Programm auf 38 Hektar Fläche. „Im April 2026 eröffnet die Landesgartenschau mit einem sechsmonatigen Sommerfest das grüne Herz in Neuss: Ein neuer Park mitten in der Stadt – inspirierend und vielfältig, als Freiraum und Spielplatz, mit Sport, Kultur und Freizeit“, so Bürgermeister Reiner Breuer.

Annette Nothnagel von der Geschäftsführung der LAGA GmbH ergänzt: „Die Vorfreude steigt und der neue Park nimmt nun schon spürbar Gestalt an – so ist der neue See bereits mit Wasser gefüllt. Jetzt können sich alle Neusserinnen und Neusser ihren Erholungsraum von Tag eins an sichern. Das ist insbesondere auch für junge Leute ein tolles Angebot.“

Vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 findet der Early Bird-Dauerkartenverkauf für die Landesgartenschau Neuss 2026 statt. Eine Dauerkarte zum Vorzugspreis von nur 80 Euro (60 Euro ermäßigt) bzw. 30 Euro für junge Erwachsene (18–27 Jahre) und 5 Euro für Kinder (4–17 Jahre) kann ab 1. Dezember bei der Tourist Information Neuss, Büchel 6, oder online unter www.landesgartenschau-neuss.de/tickets erworben werden. Die Dauerkarten sind personengebunden.

„Eine Dauerkarte lohnt sich für jede und jeden. Mit ihr kann man täglich auf der Landesgartenschau vorbeikommen. Neben farbenprächtigen Schaugärten, Garteninspirationen und außergewöhnlichen Blumenausstellungen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm – ob Live-Konzert, Skate-Turnier oder Kaninchenspielplatz. Ein Treffpunkt für alle“, freut sich Jan Sommer von der Geschäftsführung der LAGA GmbH. „Für mich ist die Dauerkarte das perfekte Weihnachtsgeschenk 2024.“

IMG_20240622_135208

Kulturausschuss beschließt Prüfung zur Anschaffung von Münzprägeautomaten

Jüngst hat der Kulturausschuss einem SPD-Antrag zugestimmt, bei dem es um die Anschaffung von Münzprägeautomaten geht. Die Verwaltung ist beauftragt worden, die Kosten, den Nutzen und mögliche Standorte zu prüfen und einen entsprechenden Bericht zu erstellen und dem Kulturausschuss vorzulegen.

Die Anschaffung eines Münzprägeautomaten bietet der Stadt Neuss die Möglichkeit, sowohl touristische als auch kulturelle Attraktionen zu fördern. Solche Automaten sind in vielen Städten beliebte Anlaufpunkte für Touristen, die personalisierte Münzen als Souvenir prägen lassen können. Dies könnte nicht nur die Attraktivität der Stadt erhöhen, sondern auch zusätzliche Einnahmen generieren. Darüber hinaus könnte der Münzprägeautomat bei städtischen Veranstaltungen und Festen eingesetzt werden, um besondere Anlässe zu würdigen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Ein besonderes Highlight wäre die Nutzung des Münzprägeautomaten während der Landesgartenschau 2026. Diese Veranstaltung wird zahlreiche Besucher anziehen und bietet eine ideale Gelegenheit, personalisierte Münzen als Erinnerung an die Gartenschau zu prägen. Dies würde nicht nur die Veranstaltung selbst bereichern, sondern auch die Bekanntheit und das Image der Stadt Neuss weiter stärken.

IMG_20241112_185136

Neupflanzungen auf dem Südfriedhof werden im März 2025 erfolgen

Die Stadt Neuss hat am 12. November zu einer Informationsveranstaltung zu den Planungen für die Neupflanzungen und Umgestaltung auf dem Südfriedhof eingeladen. Im letzten Frühjahr hatte die Firma Ampriom Baumfällungen veranlasst um die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zur neuen Höchstspannungsfreileitung einzuhalten. Damals gab es auch eine Informationsveranstaltung und ich hatte darauf Wert gelegt, dass auch zu den Nachpflanzungen die Bürgerschaft informiert wird. Das hat die Stadtverwaltung also nun gut umgesetzt.

Insgesamt wurden damals 125 Bäume gefällt und es fanden 22 Baumkürzungen statt. Laut den Planungen sollen nun bald 107 neue Bäume verschiedenster Arten gepflanzt werden. Hinzu kommen 45 baumartige Großsträucher. Die Ausschreibung der Stadt soll noch in diesem Jahr erfolgen. Wenn alles klappt sollen die Pflanzungen auf dem Friedhof im März 2025 erfolgen. Bei der Informationsveranstaltung gab es Anregungen die ein oder andere Baumart noch aufzunehmen. Dem Wunsch wird die Verwaltung nachkommen.

Auf der Homepage der Stadt (www.neuss.de) sind die Details zu den Neupflanzungen veröffentlicht.

DSC03529

Sportbox für das Freizeitgelände Südpark in Reuschenberg !?

Wir als SPD unterstützen schon länger die Idee der Sportboxen. So wurde die erste Sportbox auf Neusser Boden in Uedesheim im April 2024 in Betrieb genommen. Als der Sportausschuss des Rhein-Kreises in seiner Sitzung am 28. Oktober Fördermöglichkeiten bei der Anschaffung von Sportboxen für die Kommunen geschaffen hat habe ich due Neusser Stadtverwaltung auf diese Mögkichkeit hingewiesen.

Das Thema Sportboxen steht nun auf der Tagesordnung des Neusser Sportausschussesam 19. November. Die Stadtverwaltung schlägt vor die Anschaffung einer Sportbox für das Freizeitgelände Südpark in Reuschenberg zu beschließen. Das begrüße ich sehr. Durch die Sportbox werden die Freizeitaktivitäten um ein wichtiges Element ergänzt und berreichert. So wird die Sportbox sicherlich gut genutzt werden. Wenn der Sportausschuss so beschließt könnte die Box im nächsten Frühjahr aufgestellt werden.

Was ist eine Sportbox? Mit einer Sportbox kann man kostenfrei Spiel- und Sportequipment ausleihen. In den Boxen stehen beispielsweise Fuß- oder Basketbälle, Boulekugeln oder auch Fitnesstrainingsequipment zur Verfügung.

reiner_breuer-nominiert

SPD Neuss nominiert Reiner Breuer: „Bei ihm ist die Stadt in guten Händen“

Reiner Breuer will zur Bürgermeister-Wahl 2025 wieder für die SPD Neuss antreten. Die Sozialdemokraten entscheiden bei ihrem politischen Aschermittwoch darüber, wer ihr Bürgermeister-Kandidat wird. Der erweiterte Vorstand der SPD Neuss hat gestern einstimmig entschieden, den Mitgliedern dafür Reiner Breuer vorzuschlagen. „Reiner Breuer lenkt die Geschicke unserer Stadt jetzt seit neun Jahren sehr erfolgreich, kompetent und bürgernah“, sagt die SPD-Vorsitzende Rosemarie Franken-Weyers. „Wir sind daher froh, dass Reiner Breuer seine gute und wichtige Arbeit fortsetzen möchte, denn bei ihm ist unsere Stadt in guten Händen“, erklärt der SPD-Vorsitzende Heinrich Thiel.

Der erweiterte Vorstand der SPD Neuss setzt sich zusammen aus dem Parteivorstand und gewählten Vertretern der Ortsvereine. Er trifft sich alle drei Monate und ist das zweithöchste Gremium der SPD Neuss nach der Mitgliederversammlung.

Reiner Breuer hatte im Oktober – genau zum Start in sein zehntes Amtsjahr – offiziell seine Bewerbung um eine dritte Amtszeit als Bürgermeister bei seiner SPD eingereicht. „Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren vieles für die Neusser Bürgerinnen und Bürger erreicht“, schrieb Breuer darin. Darauf könne die Neusser SPD stolz sein. „Es bleibt aber ebenso viel für eine gute Zukunft der Menschen in unserer Heimatstadt zu tun“, so Reiner Breuer. Den eingeschlagenen Weg möchte er fortsetzen.

Reiner Breuer verweist auf seine bisherigen Erfolge. Neuss sei eine Stadt mit hoher Lebensqualität. Es gibt eine Rekordzahl an Arbeitsplätzen, mehr bezahlbaren Wohnraum und ein gewachsenes Angebot an Schulen, Kindergärten, Sport, Erholung und Kultur. Zudem ist es gelungen, die Landesgartenschau im Jahr 2026 nach Neuss zu holen und so ein „grünes Herz“ für alle im Zentrum der Stadt zu schaffen.

Reiner Breuer wurde am 13. September 2015 mit über 54 Prozent zum Bürgermeister der Stadt Neuss gewählt. Damit wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt ein Sozialdemokrat Bürgermeister. Im Jahr 2020 wurde Reiner Breuer mit über 52 Prozent im wiedergewählt. Gleichzeitig feierte die SPD Neuss einen Wahlerfolg und konnte erstmals eine Mehrheit im Stadtrat ohne Beteiligung der CDU bilden. „Für die Stadt Neuss war das ein echter Aufbruch“, sagen Rosemarie Franken-Weyers und Heinrich Thiel. Die SPD habe Neuss bewegt und viele wichtige Maßnahmen umgesetzt, um die Lebensbedingungen vieler Neusserinnen und Neusser zu verbessern und will das auch weiter tun. Dafür hat die SPD als erste Partei in Neuss bereits im Februar 2024 ihr Team für die Wahlkreise vorgestellt.

IMG-20210815-WA0002

Einstimmige Nominierung von Daniel Rinkert für den Bundestag: SPD Rhein-Kreis Neuss geht geschlossen in vorgezogene Neuwahlen

Der Vorstand der SPD Rhein-Kreis Neuss hat am Sonntag Abend (10. November) in einer Sondersitzung Daniel Rinkert einstimmig als ihren Kandidaten im Wahlkreis Neuss, Grevenbroich, Rommerskirchen und Dormagen für die anstehende Bundestagswahl im Frühjahr nominiert. Die SPD setzt mit Daniel Rinkert auf eine starke und engagierte Stimme, die die Region im Bundestag in den letzten Jahren gut vertreten hat.

Am 10. Dezember wird die endgültige Nominierung der SPD Rhein-Kreis Neuss auf einer Vollversammlung im Rheinischen Landestheater in Neuss stattfinden. Die Landesvorsitzende der NRWSPD Sarah Philipp wird an der Veranstaltung teilnehmen und zu Beginn eine Rede halten.

Daniel Rinkert ist fest in der Region verwurzelt und kennt die Menschen und ihre Anliegen genau. Als erfahrener Politiker, der mit seinem Engagement in den vergangenen Jahren viele Erfolge für den Strukturwandel oder die finanzielle Unterstützung der Region vorweisen kann, wird er sich insbesondere für Arbeitsplätze, einen funktionierenden Strukturwandel, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit einsetzen. Diese Schwerpunkte sind für die Zukunft der Region zentral – gerade angesichts der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die die Menschen in der Region bewegen.

„Mit Daniel Rinkert haben wir einen Kandidaten, der nicht nur die Region bestens kennt, sondern auch eine klare Vision für ihre Zukunft hat. Er ist nah an den Menschen, weiß um ihre Sorgen und steht für eine Politik, die Zusammenhalt und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt,“ betont Heinrich Thiel, stellvertretender Vorsitzender der SPD Rhein-Kreis Neuss. „Die einstimmige Unterstützung zeigt, dass die Partei geschlossen hinter ihm steht – das ist ein starkes Signal.“

Daniel Rinkert selbst bedankte sich bei der Versammlung für das Vertrauen und die breite Unterstützung und betonte die Bedeutung seines Einsatzes in Berlin: „Unser Rhein-Kreis Neuss braucht eine starke Stimme, die sich für die Schaffung neuer Arbeitsplätze einsetzt und den Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv gestaltet. Ich bin im Rhein-Kreis Neuss verwurzelt und engagiere mich seit Jahren, um unsere Region voranzubringen. Deshalb bitte ich die Bürgerinnen und Bürger im Kreis erneut um Ihr Vertrauen für die kommenden vier Jahre.“

Mit Daniel Rinkert schickt die SPD Rhein-Kreis Neuss einen erfahrenen und engagierten Politiker ins Rennen um den Bundestag. Die Partei ist überzeugt, dass er die Interessen der Region in Berlin erfolgreich vertreten und eine Zukunft für alle gestalten wird.