IMG_20240309_163624

Glasfaser-Offensive für Reuschenberg

Der Glasfaser-Ausbau in Neuss macht derzeit in der Stadt Neuss einen echten Sprung. Denn wir konnten gemeinsam mit unserem Bürgermeister Reiner Breuer erreichen, dass mit Telekom, Vodafone und Deutscher Glasfaser derzeit drei Anbieter Tempo beim Ausbau des Glasfasernetzes machen. Über 50.000 Haushalte könnten in diesem Kontext an die Zukunftstechnik angeschlossen werden und von schnellem Internet profitieren.

Grundsätzlich ist der Glasfaserausbau in Deutschland privatrechtlich organisiert. Bürgermeister Reiner Breuer und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben jedoch auf Initiative der SPD Neuss immer wieder Gespräche mit den Telekommunikations-Unternehmen geführt – und das war offenbar erfolgreich. Alle derzeitigen Projekte sind sogenannte FTTH-Projekte. Dabei wird Glasfaser bis in die Wohnung gelegt. Bei einer Glasfaserleitung werden Daten mittels Lichtwellen übertragen, weshalb Glasfaser als unschlagbar schnell und höchst stabil gilt.

Erfreulicherweise können auch viele Anwohnerinnen und Anwohner aus Reuschenberg von der aktuellen Glasfaser-Offensive profitieren. Denn die Vodafone-Allianz OXG hat unseren Stadtteil für weitere Investitionen ausgewählt. Das Legen des Anschlusses erfolgt dabei immer kostenfrei, es müssen lediglich die Arbeiten gestattet werden. Vereinzelt haben sich Anwohner bei uns gemeldet und sich besorgt gezeigt über die lange Vertragslaufzeit. Mit dem Abschluss des Vertrages wird es OXG aber nur gestattet, die Glasfaserleitung über das Grundstück und in die Immobilie zu verlegen.

Kosten entstehen dadurch aber nicht. Und es kann im Nachgang auch weiterhin ein Vertrag mit einem beliebigen Internet-Anbieter abgeschlossen werden.

IMG_20240316_110107

Traurig: Randale in Reuschenberg – Haltestellenhäuschen im Visier

Leider findet in Reuschenberg verstärkt Randale statt. In der Nacht von Freitag (15.3.) auf Samstag (16.3.) wurden zwei Glasscheiben am Haltestellenhäuschen Aurinstraße zerstört. Eine Nacht später wurde die Scheibe an der Werbetafel am gleichen Häuschen ebenfalls zerstört. Das ist sehr ärgerlich.

Auch an der großen Werbetafel an der Bergheimer Straße (Nähe Haltestelle Südpark stadtauswärts) ist der Sockel beschädigt worden.

IMG_20240317_073412

Elektromobilität: Ladesäule nun auch am Weckhovener Ladenzentrum

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Neuss durch die Stadtwerke schreitet weiter zügig voran. Nun wurden auch am Parkplatz des Ladenzentrums Weckhoven (direkt an der Hoistener Straße) in enger Abstimmung mit der Stadt Neuss zwei öffentliche Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten errichtet.

Zwei Fahrzeuge können jeweils parallel laden. Die einfachste Möglichkeit zum Laden an den öffentlichen und halböffentlichen Ladesäulen bietet die in den Verbund „Ladenetz.de“ eingebundene Stadtwerke Neuss-Ladekarte. Sie ermöglicht den bequemen Zugang zu inzwischen über 143.000 Ladepunkten europaweit. Es erfolgt eine bargeldlose, kilowattgenaue Abrechnung für den genutzten 100prozentigen „Grünen Strom“.

Alle Infos, auch zur Elektromobilität bei den Stadtwerken Neuss und zur Stadtwerke-Ladekarte finden sich online www.stadtwerke-neuss.de/elektromobilitaet .

Ich freue mich über die Fortschritte die wir in Sachen Elektromobilität auch in unseren Stadtteilen machen. Es geht Stück für Stück voran. Wir haben nur ein Klima. Machen wir es besser!

IMG_20240314_161325

Kreisverkehr: Grünflächen werden nun hergerichtet!

Ich habe mehrmals bei der Verwaltung nachgefragt gehabt, weil mich auf das Thema viele Leute angesprochen haben. Jetzt werden am neuen Kreisverkehr Erprather Straße / Aurinstraße / Erasmusstraße die Grünflächen hergerichtet. Laut Info der Stadtverwaltung ist damit eine Garten- und Landschaftsbaufirma beauftragt und die arbeitet nun neben dem Kreisverkehr zwischen Reuschenberg und Weckhoven auch an weiteren Baustellen im Stadtgebiet, an denen noch Straßenbegleitgrün fehlt.

Ein weiteres Thema ist die Bushaltestelle Ersamusstraße, die am Kreisverkehr anschließt. Der Auftrag für die Aufstellung der Wartehallen wurde im Januar vergeben. Die Fertigung der beauftragten Wartehallen nimmt circa zwei bis drei Monate in Anspruch. Die Aufstellung der Wartehallen erfolgt voraussichtlich Ende April / Anfang Mai 2024. Es wird also … alles gut!

IMG_20240303_135844

Notwendige Baumarbeiten auf dem Südfriedhof wurden durchgeführt

Im Februar wurden auf dem Südfriedhof, der zwischen Reuschenberg und Holzheim liegt, umfangreiche Baumfäll- und Freischnittarbeiten durchgeführt. Die Baumarbeiten wurden durch die Firma Amprion GmbH beauftragt und sind notwendig geworden, damit die neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Osterath und Weißenthurm in Betrieb genommen werden kann, die auch über Neusser Stadtgebiet führt. Um die Stromtrasse ausbauen und sicher betreiben zu können, müssen vertikale und horizontale Sicherheitsabstände zu den Leitungen eingehalten werden, weswegen auf dem Friedhofsgelände ein Schutzstreifen festgelegt wurde. Die Bäume, die sich in diesem Bereich befinden, mussten teils gekürzt und teils vollständig entnommen werden.

Die Grabnutzerinnen und Grabnutzer wurden im Vorfeld mit einem Infobrief von der Stadtverwaltung informiert. Eine Informationsveranstaltung fand in der Mensa der Gesamtschule statt, an der ich auch teilgenommen habe. Die Verwaltung entschuldigte sich für die Kurzfristigkeit dieser Aktionen. Anders ließ sich das leider nicht umsetzen. Auf dem Friedhof standen einige Tage lang Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung sowie der Firma Ampriom zum Gespräch zur Verfügung.

Wie geht es nun weiter? Für die Neugestaltung der betroffenen Friedhofsflächen wird eine Fachplanung erstellt, damit bereits zur Pflanzperiode im Winter 2024/2025 die Neugestaltung beginnen kann. Auf den freigeschnittenen Flächen werden zukünftig flachere Gehölze angepflanzt, die den sicheren Betrieb der Freileitung nicht beeinträchtigen. Die genaue Ausgestaltung der Flächen obliegt unter bestimmten Richtlinien (wie beispielsweise einer Beschränkung der Wuchshöhe) der Stadt Neuss bzw. dem Friedhof. Neben dem Erfüllen der Sicherheitsanforderungen, soll die Neugestaltung attraktiv sein und dem Charakter des Ortes entsprechen. Die Öffentlichkeit wird an der Planung beteiligt werden. Diese Neuplanung soll im Wesentlichen aus der Entschädigung finanziert werden, die die Firma Amprion der Stadt Neuss für den Eingriff in den Baumbestand zahlt.

IMG_1206

Elterntaxis: Muss dass immer sein??? – Stadt Neuss fördert Bewegungswettbewerb für Grundschulen

Die Stadt Neuss unterstützt das Projekt „SpoSpiTo“ (Sporteln, Spielen, Toben) und fordert Neusser Grundschüler*innen zu einem Bewegungswettbewerb auf. Ziel ist, ab dem 11. März 2024 sechs Wochen lang mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zukommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt stehen. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde. Gefördert von der Stadt Neuss nehmen 1.535 Kinder aus sieben Grundschulen kostenlos daran teil. Die teilnehmenden Neusser Schulen sind:

Adolf-Clarenbach-Schule, Albert-Schweitzer-Schule, St.-Konrad-Schule, St.-Martinus-Schule, Geschwister-Scholl-Schule, St.-Andreas-Schule, St.-Stephanus-Schule

Das Ziel von SpoSpiTo ist es, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern und zu motivieren. Hierzu werden seit 2011 große Bewegungstage in Zusammenarbeit mit Sportvereinen organisiert, bei denen sich Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren an verschiedenen Bewegungsstationen in einer großen Turnhalle austoben und ihrem natürlichen Bewegungsdrang freien Lauf lassen können.

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass (seit 2019) sollen Kinder zum einen zur Bewegung an der frischen Luft animiert werden, so dass der bewegte Einstieg in den Tag der Kinder gelingt und sie wacher, ausgeglichener und konzentrierter durch ihren Alltag gehen. Zum anderen werden ihre Abwehrkräfte gestärkt, sie lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit.

IMG_20240308_161319

Weltfrauentag am 8. März: Infostand der SPD Frauen in Reuschenberg

Die SPD Frauen im Rhein Kreis Neuss haben am Weltfrauentag in Reuschenberg einen Infostand veranstaltet. Die Aktion mit Rosenverteilen kam gut an.

Seit mehr als hundert Jahren setzt der Frauentag ein Zeichen für die Gleichberechtigung von Frauen. Zu Beginn kämpften Frauen für ihr Wahlrecht, heute stehen viele weitere Themen im Fokus.

Noch immer sind Frauen nicht gleichberechtigt. Frauen leisten nach wie vor einen höheren Beitrag in der Care-Arbeit und verdienen durchschnittlich weniger Geld. Auch weil klassische Frauenberufe schlechter bezahlt werden.

Zusätzlich können wir weltweit – auch in unseren europäischen Nachbarländern – beobachten, dass rechte und reaktionäre Kräfte Frauenrechte angreifen. Das Erreichte soll zurückgedrängt werden. Dem stellen wir uns entschieden entgegen.

Deshalb kämpfen wir gerade auch auf europäischer Ebene für Frauenrechte und Gleichberechtigung.

IMG_1277 (2)

Stadtwerke Neuss sind „TOPLokalversorger Strom und Gas 2024“

Die Stadtwerke Neuss dürfen sich in den Sparten Erdgas und Strom auch in 2024 wieder „TOP-Lokalversorger“ nennen. Zum 12. Mal in Folge werden dem lokalen Versorger damit erneut von unabhängiger Seite neben einem fairen Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnete Ergebnisse in wesentlichen Bereichen wie Servicequalität, Umwelt und regionalem Engagement attestiert.

Eine Auswertung zum Stichtag 1. Januar 2024 des Energieverbraucherportals hatte ergeben, dass die Stadtwerke im Versorgungsgebiet Neuss mit ihren Produkten Top-Plätze als Gas- und auch als Stromanbieter belegen. Die Auszeichnung TOP-Lokalversorger liefert Verbrauchern einen sicheren Anhaltspunkt zur Orientierung am Energiemarkt.

„Wir freuen uns über die Auszeichnung, denn mit dem TOP-Lokalversorger wird neben einem transparenten Preisangebot und hoher Servicequalität auch das lokale Engagement gewürdigt. Zudem erhält das Siegel nur, wer für ein zukunftsweisendes Umweltbewusstsein steht“, so Christiane Koppelmann, Abteilungsleiterin Vertrieb. „Die Auszeichnung st zugleich eine Verpflichtung für die Zukunft. Wir sind für unsere Kunden da: persönlich und nah. Gerade in Zeiten der Energiekrise ist es uns als lokalem Unternehmen sehr wichtig, unseren Kundinnen und Kunden beratend zur Seite zu stehen und ihnen faire Preise zu bieten. Die Mitarbeitenden im Kundenservice haben dies mit Engagement umgesetzt und das wissen wir sehr zu schätzen“, so Koppelmann weiter.

Das Energieverbraucherportal, ein Projekt der De-Media GmbH, will mit seinen Angeboten den Kunden Orientierung bei den Energiepreisen bieten. Seit 2008 verleiht das Unternehmen herausragenden Anbietern mit verbraucherfreundlichen Angeboten unter anderem in den Sparten Strom und Erdgas das TOP-Lokalversorger-Siegel. Neben einem transparenten Energiepreis und fairen Tarifbedingungen fließen auch Aspekte wie Ökologie, Service, regionales Engagement, Datenschutz und Zukunftsorientierung in die Bewertung mit ein.

Mehr Informationen unter https://www.top-lokalversorger.de/ und www.energieverbraucherportal.de.

IMG_20240309_170812

„NEmo Shuttle“: Stadtwerke auf Abruf

Die Stadtwerke Neuss haben ihren neuen On-Demand-Service NEmo Shuttle gestartet. Das Mobilitäts-Angebot kommt ganz ohne festen Fahrplan und ohne festen Linienweg aus. NEmo Shuttle fährt in den Neusser Stadtteilen Speck/Wehl/Helpenstein, Hoisten, Rosellen, Norf, Grefrath und Holzheim. Zur optimalen Verknüpfung mit dem klassischen Neusser ÖPNV-Netz haben die Stadtwerke Neuss auch die stark frequentierten südlichen S-Bahn-Haltestellen Holzheim, Norf und Allerheiligen integriert. NEmo Shuttle ist montags bis donnerstags von 6:30 Uhr bis 23 Uhr, freitags von 6:30 Uhr bis 2 Uhr, samstags von 8 Uhr bis 2 Uhr und sonntags von 8 Uhr bis 22 Uhr für die Fahrgäste im Einsatz.

Kundinnen und Kunden bestellen und bezahlen NEmo Shuttle ganz einfach mit einer eigenen „NEmo shuttle“-App. Diese ist seit einigen Tagen bereits in den App-Stores verfügbar ist. Nachdem man die App heruntergeladen hat, hinterlegt man vor der ersten Buchung seine persönlichen Daten und das gewünschte Zahlungsmittel. Anschließend geht alles einfach und digital. Das bedeutet: Die Fahrgäste wählen zuerst ihren Start- und Zielpunkt sowie Abhol- und/oder Ankunftszeit aus. NEmo Shuttle zeigt dann automatisch die nächstgelegenen Haltepunkte für diese Fahrt an. Dabei wählt das System aus über 4.000 Haltepunkten im Bedienungsgebiet, die mit einem geringen Fußweg erreichbar sind.

Die maximale Wartezeit beträgt nach der Buchung 30 Minuten. Zunächst bekommen die Kundinnen und Kunden ein Zeitfenster mitgeteilt, in dem NEmo Shuttle voraussichtlich ankommen wird – ähnlich wie man es von Lieferdiensten kennt. Außerdem ist der aktuelle Standort des NEmo Shuttle in der App sichtbar. 10 Minuten bevor NEmo Shuttle eintrifft, erscheint dann noch eine Push-Nachricht mit dem Hinweis, dass NEmo Shuttle bald da ist. Zudem sind auch Vorbestellungen bis zu sieben Tagen im Voraus möglich, hier können die Kundinnen und Kunden einfach die für sie späteste mögliche Ankunftszeit angeben. Registrierung, Fahrtbuchung und Bezahlung erfolgen ganz einfach, barrierearm und digital über die „NEmo shuttle“-App per Smartphone.

Die individuellen Fahrtanfragen bündelt und synchronisiert ein Algorithmus im Hintergrund des Systems und optimiert dementsprechend die Fahrwege. Unterwegs zum gewünschten Zielhaltepunkt können andere Fahrgäste zusteigen, die Fahrwege werden dann geteilt.

NEmo Shuttle-Kundinnen und -Kunden zahlen für ihre Fahrt die kürzeste Strecke, das heißt die Luftlinie zwischen Start und Ziel. Eine Strecke von vier Kilometern kostet beispielsweise maximal 4,40 Euro auf Basis des vorgegebenen VRR On-Demand-Tarifs.

AboTicket-Kunden Nahverkehr der Stadtwerke Neuss erhalten einen Rabatt, ebenso wie Fahrgäste, die für sich und weitere Personen gleichzeitig buchen. Die einzelnen Preise finden sich unter www.stadtwerke-neuss.de/nemoshuttle. Die ersten 5 Fahrten sind ab dem Start bis zum 30. April kostenlos.

Für NEmo Shuttle sind vier sogenannte On-Demand-Shuttles im Einsatz. Die Fahrzeuge verfügen über einen barrierearmen Zugang mit seitlichem Einstieg – optional mit Rampe für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Kundinnen und Kunden können sich mit umweltfreundlichen Elektro-Fahrzeugen mit Klimaanlage und Platz für kleine Gepäckstücke befördern lassen. Alle NEmo Shuttles sind mit mindestens sechs Fahrgastsitzen ausgestattet und bieten einen gehobenen Fahrkomfort, vergleichbar mit einem Taxi. Bis zur Fertigstellung einer eigene On-Demand-Ladeinfrastruktur im Gewerbegebiet Taubental werden die Fahrzeuge übergangsweise im vorhandenen großen Ladepark der Firma Yanfeng geladen.

PYTYBLBK

Stadtratswahl 2025: Ich trete wieder an!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Reuschenberg und Weckhoven,

seit 2017 bin ich Mitglied des Rates der Stadt Neuss. Gerne bringe ich auch gerne Ihre Interessen in die politischen Gremien unserer Stadt ein. Reuschenberg und Weckhoven liegen mir am Herzen.

Im Herbst 2025 wird ein neuer Stadtrat gewählt. Ich habe mich dafür entschieden mich erneut um ein Mandat zu bewerben. Die Neusser SPD hat am politischen Aschermittwoch das Team für 2025 vorgestellt. Das sind die 29 SPD-Kandidatinnnen und Kandidaten für die 29 Wahlkreise. Für den Wahlkreis Reuschenberg/Weckhoven bin ich nominiert. Ich freue mich auf die Herausforderung und würde mich über Ihre freundliche Unterstützung auf diesem Weg freuen!

Ihr und Euer Dietmar Dahmen.

Wahlkreisbeauftragte im SPD-Ortsverein Neuss-Südwest:

Harald Adolfs (Hoisten), Nadine Baude (Weckhoven), Fabio Bucolo (Selikum/Reuschenberg) und Dietmar Dahmen (Reuschenberg/Weckhoven): Unser Team für Sie!