IMG_20250702_173722

Kreishaus Neuss: BdV-Kreisverband zeigt Ausstellung “Die Gerufenen: Deutsches Leben in Mittel- und Osteuropa”

Der Vorstand des Kreisverbands im Bund der Vertriebenen (BdV) hat die Wanderausstellung „Die Gerufenen: Deutsches Leben in Mittel- und Osteuropa“ in den Rhein-Kreis Neuss geholt. Die Präsentation ist seit dieser Woche im Lichthof des Kreishauses an der Oberstraße 91 in Neuss zu sehen.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Besiedlung ost- und südosteuropäischer Regionen seit dem Mittelalter durch deutsche Zuwanderer. Gezeigt werden wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen, die zur Einwanderung führten. Kreisdezernent Dr. Martin Stiller eröffnete die Ausstellung zusammen mit dem BdV-Kreisvorsitzenden Gerhard Hosenberg und hob hervor, dass diese sich mit einem wichtigen Kapitel der gemeinsamen europäischen Geschichte beschäftige. Wanderung, Niederlassung und Heimisch-Werden seien zentrale Themen europäischer Geschichte. Dr. Stiller betonte: „Die Präsentation verdeutlicht, dass sich enge Beziehungen zwischen der deutschen und osteuropäischen Bevölkerung entwickelten und dass die deutschen Auswanderer und Siedler die ost- und südeuropäische Kultur in diesen Regionen stark prägten.“

Gerhard Hosenberg, Kreisvorsitzender des BdV, erinnerte daran, dass sich sein Verein für Völkerverständigung einsetze und dazu beitrage, dass dieser Teil der europäischen Geschichte nicht in Vergessenheit gerate.

Die Ausstellung „Die Gerufenen“ wird noch bis zum 12. August im Kreishaus Neuss gezeigt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr sowie freitags von 7 bis 14 Uhr geöffnet.