Viel Lob für die Ausweitung der „NEmo“-Shuttles, neue Ideen für die Schaffung von Padel-Plätzen und Verbesserungen für die Albert-Schweitzer-Schule. Das sind die zentralen Ergebnisse der jüngsten Ausgabe von „SPD Neuss im Dialog“ für Reuschenberg und Selikum. „Gemeinsam mit über 30 Neusserinnen und Neussern und Bürgermeister Reiner Breuer haben wir an Verbesserungen für die beiden Stadtteile gearbeitet“, erklärt unser SPD-Vorsitzender Heinrich Thiel. Mit dabei waren auch die beiden Stadtratskandidaten Dietmar Dahmen und Fabio Bucolo sowie unser SPD-Fraktionsvorsitzender Sascha Karbowiak.
Viel Lob gab es für die von uns durchgesetzte Ausweitung des Nutzungsgebietes der „NEmo“-Shuttles. Seit dem 01.06.2025 können jetzt knapp 100.000 Neusserinnen und Neusser das On-Demand-Konzept mit den kleinen Abholbussen nutzen. „Mehrere Besucher unserer Veranstaltung haben das Angebot ausprobiert und gelobt, wünschen sich aber weitere Verbesserungen wie die Möglichkeit einer telefonischen Reservierung oder die Integration in das Deutschland-Ticket“, erklärt Dietmar Dahmen. Das sind aber genau die Themen, für wir uns mit den Stadtwerken Neuss schon einsetzen und an Verbesserungen arbeiten.
Eine weitere Idee bei der Dialogveranstaltung war der Vorschlag, die im Südpark liegenden und nicht mehr genutzten Tennisplätze in moderne Padel-Plätze umzuwandeln. Denn Padel-Tennis erfreut sich immer größerer Beliebtheit. „Und mit der Umwandlung würden wir ein weiteres attraktives Freizeitangebot im Südpark für Jung und Alt schaffen“, erklärt Fabio Bucolo. Im nächsten Schritt soll jetzt geprüft werden, ob hier auch eine Kooperation mit dem benachbarten Tennisverein denkbar wäre.
Besonders engagiert wurde über den Zustand der Albert-Schweitzer-Schule diskutiert. Der Vorsitzende des Fördervereins setzte sich für eine Sanierung der Schule ein und unterbreitete auch das Angebot, dass die Eltern kleinere Verbesserungen wie das Streichen einiger Klassenräume in Eigenregie umsetzen könnten. Bürgermeister Reiner Breuer sagte zu, hierfür gemeinsam mit der Stadtverwaltung eine unbürokratische Lösung zu finden. Darüber hinaus können durch die von der SPD durchgesetzte Neustrukturierung des Gebäudemanagements jetzt jedes Jahr mehr Schulen saniert werden. „Alleine in diesem Jahr können knapp 45 Millionen Euro mehr verbaut werden als im Vorjahr“, erklärt unser SPD-Fraktionsvorsitzender Sascha Karbowiak.
Ansonsten standen bei der Dialogveranstaltung wieder viele Verbesserungsvorschläge oder Anliegen von den Bürgerinnen und Bürgern im Mittelpunkt. Im Anschluss an die Dialogveranstaltung wird die SPD Neuss versuchen, alle Anliegen mit Bürgermeister Reiner Breuer aufzugreifen oder als Anträge in den Stadtrat oder den Bezirksausschuss Norf einzubringen. „Jeder Bürger wird nach der Veranstaltung wieder schriftlich über die Ergebnisse seines ganz persönlichen Anliegens informiert“, so Heinrich Thiel abschließend.