Pressekonferenz_Bilanz_SPD_Gruene-1

SPD und Grüne stolz auf gemeinsame Erfolge: Erfolgsbilanz nach knapp fünf Jahren Zusammenarbeit

In der Stadt Neuss werden endlich wieder mehr bezahlbaren Wohnungen gebaut, die soziale Großstadt Neuss wurde mit Millionen-Investitionen weiter gestärkt, es gibt eine Rekordzahl an gut bezahlten Arbeitsplätzen und die Stadt Neuss soll durch eine Vielzahl von Klimaschutzmaßnahmen bis 2035 klimaneutral sein. Als Krönung wird Neuss 2026 die Landesgartenschau ausrichten und davon massiv profitieren. Diese Leistungsbilanz haben jetzt die SPD Neuss und die Neusser Grünen nach knapp fünf Jahren gemeinsamer Zusammenarbeit bei einer Pressekonferenz präsentiert.

„Wir sind sehr stolz auf unsere gemeinsame Bilanz und haben hart daran gearbeitet, unsere Heimatstadt in eine solidarische, wirtschaftlich starke und moderne Stadt Neuss weiterzuentwickeln“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Sascha Karbowiak. All das habe man im Stadtrat unter schwierigen Rahmenbedingungen geschaffen. „Obwohl wir im Stadtrat keine eigene Mehrheit haben, ist es uns immer wieder gelungen, Stimmen anderer Fraktionen für unser Ziel einer lebenswerten und klimafreundlichen Stadt zu organisieren“, erklärt Bettina Weiß als Fraktionsvorsitzende der Neusser Grünen.

Durch die verschärfte Quote für den bezahlbaren Wohnraum werden in der Stadt Neuss endlich wieder deutlich mehr bezahlbare Wohnungen gebaut – alleine in den vergangenen drei Jahren waren es 550 neue Wohnungen. Darüber hinaus hat der Stadtrat die Mittel für die Kinder- und Jugendhilfe erhöht – zuletzt im Jahr 2024 um über 16 Millionen Euro. Alle Kinder erhalten einen Platz an ihrer gewünschten Schulform – und alle Schülerinnen und Schüler lernen mit einem kostenlosen Tablet. „Wir konnten eines unserer wichtigsten Ziele umsetzen: Die schnellere Sanierung von Schulen und Kitas“, erklärt die Neusser SPD-Parteivorsitzende Rosemarie Franken-Weyers. In diesem Jahr kann das städtische Gebäudemanagement insgesamt 115 Millionen Euro verbaut werden – 45 Millionen Euro mehr als 2024.

Neuss hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 eine klimaneutrale Stadt zu werden. SPD und Grüne haben gemeinsam kontinuierlich an diesem Ziel gearbeitet und zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht. So wurde im Stadtrat ein Klimaschutzkonzept und die kommunale Wärmeplanung beschlossen. Darüber hinaus wurden viele Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt oder befinden sich in der Umsetzung. Derzeit installiert die Stadt auf 89 städtischen Gebäuden sukzessive Photovoltaik-Anlagen. Die finanziellen Mittel für den Radverkehr haben SPD und Grüne mehr als verdoppelt und erste Fahrradstraßen geschaffen. Die Neusser Wirtschaft boomt mit immer neuen Rekorden. „Wir haben die zweithöchsten Gewerbesteuer-Einnahmen in ganz NRW und eine Rekordzahl an guten Arbeitsplätzen“, erklärt Manfred Haag Zwischen 2020 und 2025 konnte die Gesamtzahl der Beschäftigten von 72.000 auf 85.000 gesteigert werden.

Gemeinsam freuen sich SPD und Grüne außerdem darüber, gemeinsam mit Bürgermeister Reiner Breuer die erfolgreiche Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 initiiert zu haben. Der Rennbahnpark wird in einen modernen Bürgerpark mit über 2.000 neuen Bäumen und vielen Sport- und Freizeitangeboten weiterentwickelt. Das Hammfeld wird durch die Dynamik der Landesgartenschau in einen modernen Stadtteil mit über 1.500 neuen Wohnungen weiterentwickelt. „Wir sind fest davon überzeugt: Die vergangenen fünf Jahre waren wichtige und erfolgreiche Jahre für unsere Heimatstadt – und den eingeschlagenen Weg möchten wir auch nach der Kommunalwahl gemeinsam als Koalition fortsetzen“, erklären der SPD-Parteivorsitzende Heinrich Thiel und Erhard Demmer als Sprecher der Neusser Grünen abschließend.